Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(dessen Verse

  • 1 abecedarius

    abecedārius, a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ein alphabetischer Psalm, dessen Verse nach dem Abece geordnet sind, Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das Abece, Eccl.

    lateinisch-deutsches > abecedarius

  • 2 Aesernia

    Aesernia, ae, f., Stadt in Samnium, am Fluß Vulturnus, j. Isernia, Corp. inscr. Lat. 1, 20. Cic. ad Att. 8, 11. litt. D. § 2. Vell. 1, 14, 8. Liv. epit. 73. Flor. 3, 18, 11. – Dav. Aesernīnus, a, um, äserninisch, der Äserniner, Liv. u.a.: ager, turma, Liv. – Plur. subst., Aesernini, die Einw. von Äsernia, die Äserniner, Liv. u.a. – u. Aeserninus als Beiname des M. Marcellus, der zu Äsernia (90 v. Chr.) gefangen genommen wurde, Cic. Brut. 136 (vgl. Liv. epit. 73, wo die Begebenheit): Plur. Aesernini, Leute aus der Familie des Äferninus, Tac. ann. 11, 7: u. Name eines berühmten Gladiators; dah. das Sprichwort (wenn ein Geringerer mit einem Mächtigern sich messen will), cum Aesernino Samnite Pacideianus comparatus viderer (es wäre gewesen, als wenn Pac. mit dem Samniter Äs. sich messen sollte), auriculam certe abstulisset, cum etc., Cic. ad Q. fr. 3, 4, 2; vgl. Lucil. sat. 4, 15 (dessen Verse Cic. de opt. gen. 17 so verändert, daß sie auf Äschines [dort der Aes.] u. Demosthenes [dort der Pac.] passen).

    lateinisch-deutsches > Aesernia

  • 3 abecedarius

    abecedārius, a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ein alphabetischer Psalm, dessen Verse nach dem Abece geordnet sind, Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das Abece, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abecedarius

  • 4 Aesernia

    Aesernia, ae, f., Stadt in Samnium, am Fluß Vulturnus, j. Isernia, Corp. inscr. Lat. 1, 20. Cic. ad Att. 8, 11. litt. D. § 2. Vell. 1, 14, 8. Liv. epit. 73. Flor. 3, 18, 11. – Dav. Aesernīnus, a, um, äserninisch, der Äserniner, Liv. u.a.: ager, turma, Liv. – Plur. subst., Aesernini, die Einw. von Äsernia, die Äserniner, Liv. u.a. – u. Aeserninus als Beiname des M. Marcellus, der zu Äsernia (90 v. Chr.) gefangen genommen wurde, Cic. Brut. 136 (vgl. Liv. epit. 73, wo die Begebenheit): Plur. Aesernini, Leute aus der Familie des Äferninus, Tac. ann. 11, 7: u. Name eines berühmten Gladiators; dah. das Sprichwort (wenn ein Geringerer mit einem Mächtigern sich messen will), cum Aesernino Samnite Pacideianus comparatus viderer (es wäre gewesen, als wenn Pac. mit dem Samniter Äs. sich messen sollte), auriculam certe abstulisset, cum etc., Cic. ad Q. fr. 3, 4, 2; vgl. Lucil. sat. 4, 15 (dessen Verse Cic. de opt. gen. 17 so verändert, daß sie auf Äschines [dort der Aes.] u. Demosthenes [dort der Pac.] passen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesernia

См. также в других словарях:

  • Die Satanischen Verse — (The satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Der Ausdruck „satanische Verse“ wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Die satanischen Verse — (engl. Originaltitel: The Satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Den Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Verse — Büste des Pythagoras Goldene Verse (auch Goldenes Gedicht, altgriechisch chrysâ épē, lateinisch carmen aureum) ist die gängige Bezeichnung für ein antikes Gedicht in altgriechischer Sprache, das von einem unbekannten Pythagoreer stammt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gedichte in Terzinen — Die Gedichte in Terzinen sind eine Gruppe von vier Gedichten von Hugo von Hofmannsthal aus dem Sommer 1894,[1] irrtümlicherweise oft nach dem Titel eines dieser Gedichte[2] „Über Vergänglichkeit“ benannt.[Anmerkung 1][3] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Schneider — (eigentlich Ludwig Wilhelm Schneider; * 29. April 1805 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Potsdam) war ein Schauspieler, Theaterdichter, Militärschriftsteller, Publizist und Vorleser zweier preußischer Könige. Bekannt ist er als Mitglied im Tunnel …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Literatur — Arabische Literatur. I. Die zahlreichen Werke der A n L., wichtig für die politische u. Cultur Geschichte nicht nur des Orients, sondern auch, wegen ihrer Blüthe in Spanien, für europäische Geschichte, sind gleichwohl nur zum kleinsten Theil… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leonardo Vinci — (* um 1690 in Strongoli; † zwischen 27. Mai und 29. Mai 1730 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschmirischer Shivaismus — Das Dreieck, Symbol und Yantra von Parama Shiva, mit den dreieckigen Energien von para, para apara und apara shakti Der kaschmirische Shivaismus ist eine monistische Schule des hinduistischen Shivaismus in Kaschmir, in der die religiösen Texte… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität in Spanien — Spanien Mit der Ablösung der konservativen Regierung durch die Sozialisten wurde Spanien das weltweit dritte Land, das homosexuellen Paaren die Ehe und Adoption ermöglichte. Am 27. Juni 2007 gab das spanische Justizministerium bekannt, dass 3340… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»